Abrechenknecht-Handbuch Help

Trapo-Upload

Im Trapo-Upload können Sie nicht abrechenbaren Fahrten und Fahrten, die sich in der Phase Trapo zuordnen befinden, einen Trapo zuordnen sowie die erfassten Daten einsehen und korrigieren.
Zuerst müssen Sie mindestens ein Trapo-Dokument hochladen. Klicken Sie dazu einfach irgendwo auf die die gesamte Registerkarte füllende Schaltfläche, um die Dateien in ihrer lokalen Ordnerstruktur zu suchen, oder ziehen Sie die Dateien per Drag-and-Drop über diese Schaltfläche.
Anschließend wird die Registerkarte zweigeteilt:

Vorschau

Die linke Hälfte zeigt eine Vorschau der hochgeladenen Trapo-Dokumente. In dieser Vorschau können Sie zoomen und scrollen. Unter der Vorschau befinden sich drei Knöpfe: Der linke davon ist mit diesem Pfeil-Icon first und der rechte davon mit diesem Pfeil-Icon last versehen. Mit einem Klick auf diese wechseln Sie jeweils zum vorherigen bzw. nächsten Trapo-Dokument in der Liste derer, die Sie unmittelbar zuvor hochgeladen haben. Klicken Sie dabei auf den linken Knopf während Sie sich am Anfang, oder auf den rechten Knopf, während Sie sich am Ende der Liste befinden, so springen Sie zum jeweils anderen Ende der Liste.
Der Knopf in der Mitte ist mit einem Mülleimer-Icon delete versehen. Wenn Sie auf diesen klicken, wird das aktuell in der Vorschau sichtbare Trapo-Dokument wieder aus Ihrer Auswahl entfernt und die Vorschau springt zum nächsten Trapo-Dokument, als hätten Sie auf den rechten Knopf last geklickt. Haben Sie den letzten Ihrer hochgeladenen Trapos aus der Liste entfernt, kehrt dieRegisterkarte wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurück und Sie können weitere Trapos hochladen.

Formular

Die rechte Hälfte zeigt ein Formular, in dem Sie für die Fahrt hinterlegten Daten mit denen, die auf dem Trapo zu lesen sind, abgleichen und diese gegebenenfalls korrigieren können. Die Formularfelder sind jedoch alle leer, solange dem Trapo keine Fahrt zugeordnet ist.
Dies tun Sie, indem Sie auf das Formularfeld "Einsatz Nr." ganz oben links klicken. Dabei handelt es sich um ein durchsuchbares Dropdown-Menü, dessen Optionen die ELSIDs aller Fahrten in der Phase Trapo zuordnen mit dem Status "rot" sowie alle nicht abrechenbaren Fahrten sind. Sobald Sie einen davon ausgewählt haben, werden die meisten anderen Felder ebenfalls befüllt. Diese werden nun nämlich mit den für die zur ausgewählten ELSID gehörenden Fahrt hinterlegten Daten versehen.

Name

Wo in der Prozessübersicht

Name dort

Pflichtfeld

bearbeitbar

Beschreibung

Tarif Einsatz

Fahrtentabelle, Patiententabelle (wenn Dauerverordnung aktiv)

Tarif, Dauerverordnung

ja

ja

Das Kürzel des Tarifs, nach dem die Krankentransportfahrt abgerechnet wird. Dies legt die Berechnungsbasis für den Preis der Fahrt fest.

Rückfahrt (Checkbox)

Detailansicht-> Infos

Rückfahrt

-

ja

Gibt an, ob es zu dieser Transportfahrt auch einen Rücktransport gibt oder nicht.

Rückfahrt (Selektion)

Fahrtentabelle

ELSID (der Rückfahrt)

wenn bearbeitbar

wenn Rückfahrt (Checkbox) aktiv

Funktioniert analog zum Feld "Einsatz Nr." für die Rückfahrt. Sie erhalten als Optionen die gleiche Liste an ELSIDs. Wenn Sie eine auswählen, an deren zugehöriger Fahrt ein Tarif hinterlegt ist, wird dieser automatisch ins Feld "Tarif Rückfahrt" eingetragen.

Tarif Rückfahrt

Fahrtentabelle

Tarif (der Rückfahrt)

wenn bearbeitbar

wenn Rückfahrt (Checkbox) aktiv

Analog zum Feld "Tarif Einsatz" nur für die Rückfahrt.

IK oder Kostenträger

IK: Detailansicht-> Patient-> Adresse; Kostenträger: Fahrtentabelle

Kassennr.; Kostenträger

ja

ja

Kombination aus Kostenträger und IK. In einem durchsuchbaren Dropdown-Menü finden sich alle möglichen Kombinationen. Der Kostenträger ist der Name der Versicherung oder sonstigen Institution, die die Kosten für den Krankentransport übernehmen muss mit eventuellen Adresszusatzinformationen. Im Falle von Privatpatienten wird "privat" eingetragen. Fehlt die Kenntnis über den Kostenträger, wird "unbekannt" eingetragen.

Kostenträger lt. Fahrzeugbeschreibung

-

-

-

nein

Informationsfeld: Kostenträger, den die Fahrzeugbesatzung in einem Freitextfeld eingetragen hat

Datum

Fahrtentabelle

Datum

nein

ja

Das Datum, an dem die Krankentransportfahrt verordnet wurde, im Format Tag.Monat.Jahr. Dabei werden führende Nullen verwendet, um Tag und Monat einheitlich mit zwei und das Jahr mit vier Ziffern darzustellen.

Nachname

Detailansicht-> Patient-> Person

Nachname

ja

ja

Der amtliche Nachname des Patienten. Akademische Titel, die Teil des Namens sind, werden ebenfalls in dieses Feld eingetragen.

Vorname

Detailansicht-> Patient-> Person

Vorname

ja

ja

Der amtliche Vorname des Patienten. Eventuell Zweit- und weitere Zunamen werden ebenfalls in dieses Feld eingetragen.

Geburtsdatum

Detailansicht-> Patient-> Person

Geburtsdatum

ja

ja

Das Geburtsdatum des Patienten im Format Tag.Monat.Jahr. Die Jahreszahl wird nicht abgekürzt, es werden alle vier Ziffern geschrieben. Führende Nullen werden ausgeschrieben. Fehlende Ziffern bei der Eingabe werden automatisch ergänzt.

Straße und Hausnummer

Detailansicht-> Patient-> Adresse

Straße

ja

ja

Der Name der Straße zusammen mit der Hausnummer der Wohnadresse des Patienten.

Land

Detailansicht-> Patient-> Adresse

Land

ja

ja

Das Land mit Länderkürzel der Wohnadresse des Patienten. Die Auswahl erfolgt über ein Dropdown-Menü mit Suchfunktion. Die erste Option ist "Deutschland (D)". Die übrigen zur Auswahl stehenden Optionen sind nach ihren Länderkürzeln alphabetisch geordnet.

Postleitzahl

Detailansicht-> Patient-> Adresse

PLZ

ja

ja

Die Postleitzahl der Wohnadresse des Patienten.

Stadt

Detailansicht-> Patient-> Adresse

Ort

ja

ja

Der Name der Stadt oder Gemeinde der Wohnadresse des Patienten.

BSNR Unbekannt

-

-

-

ja

Gibt an, ob die BSNR des verantwortlichen Arztes bei dieser Krankentransportfahrt bekannt ist oder nicht.

BSNR

Detailansicht-> Verordnung-> Arzt

BSNR

wenn bearbeitbar

wenn BSNR Unbekannt inaktiv

Die BSNR des verantwortlichen Arztes bei dieser Krankentransportfahrt oder "999999999", falls diese unbekannt ist.

LANR Unbekannt

-

-

-

ja

Gibt an, ob die LANR des verantwortlichen Arztes bei dieser Krankentransportfahrt bekannt ist oder nicht.

LANR

Detailansicht-> Verordnung-> Arzt

LANR

wenn bearbeitbar

wenn LANR Unbekannt inaktiv

Die LANR des verantwortlichen Arztes bei dieser Krankentransportfahrt oder "999999999", falls diese unbekannt ist.

Versicherten Nummer

Detailansicht-> Patient-> Versicherung

Versichertennr.

nein

ja

Die Versichertennummer des Patienten. Optional bei privat versicherten Personen.

Dauerverordnung

Patiententabelle als "Tarif Einsatz", Patiententabelle-> Dauerverordnung abrechnen-> Fahrtentabelle, Detailansicht-> Dauerverordnung

Dauerverordnung, Zuweisen, ganze Zeile

-

ja

Gibt an, ob die Krankentransportfahrt teil einer Dauerverordnung ist oder nicht.

von

Patiententabelle-> Dauerverordnung abrechnen, Detailansicht-> Dauerverordnung

von, Von

wenn bearbeitbar

wenn Dauerverordnung aktiv

Das Anfangsdatum der Dauerverordnung im Format Tag.Monat.Jahr. Dabei werden führende Nullen verwendet, um Tag und Monat einheitlich mit zwei und das Jahr mit vier Ziffern darzustellen.

bis

Patiententabelle-> Dauerverordnung abrechnen, Detailansicht-> Dauerverordnung

bis, Bis

wenn bearbeitbar

wenn Dauerverordnung aktiv

Das Enddatum der Dauerverordnung im Format Tag.Monat.Jahr. Dabei werden führende Nullen verwendet, um Tag und Monat einheitlich mit zwei und das Jahr mit vier Ziffern darzustellen.

Fährkosten

Detailansicht-> Rechnung-> Rechnungspositionentabelle

Status

-

ja

Gibt an, ob für die Krankentransportfahrt Fährkosten in Rechnung gestellt werden oder nicht. Der Status der entsprechenden Rechnungsposition wird entsprechend gesetzt. Enthält der Tarif diese Rechnungsposition nicht, wird diese Eingabe ignoriert.

Betrag

Detailansicht-> Rechnung-> Rechnungspositionentabelle

Einzelpreis

wenn bearbeitbar

wenn Fährkosten aktiv

Die Höhe der Fährkosten in Euro. Enthält der zugeordnete Tarif keine Rechnungsposition "Fährkosten", wird diese Eingabe ignoriert.

Desinfektionszuschlag

Detailansicht-> Rechnung-> Rechnungspositionentabelle

Status

-

ja

Gibt an, ob für die Krankentransportfahrt ein Desinfektionszuschlag in Rechnung gestellt wird oder nicht. Der Status der entsprechenden Rechnungsposition wird entsprechend gesetzt. Enthält der Tarif diese Rechnungsposition nicht, wird diese Eingabe ignoriert.

Bemerkungen

Detailansicht-> Auffälligkeiten-> Tabelle

Traponotiz

nein

ja

Gibt eventuelle Notizen aus einem entsprechenden Freitextfeld auf dem zur Fahrt gehörenden Trapo wieder.

Last modified: 21 October 2025